- widerspenstig
- aufsässig; widerborstig; stur; unbeugsam; unfügsam; schlecht gelaunt; trotzig; störrisch; bockbeinig; bockig; widersetzlich; renitent
* * *
wi|der|spens|tig ['vi:dɐʃpɛnstɪç] <Adj.>:sich gegen jmds. Willen, Absicht sträubend, sich jmds. Anweisung mit trotziger Hartnäckigkeit widersetzend:ein widerspenstiges Kind; das Pferd ist sehr widerspenstig; meine Haare sind heute wieder furchtbar widerspenstig (lassen sich nicht leicht glätten).Syn.: ↑ aufmüpfig (ugs.), ↑ aufrührerisch, ↑ aufsässig, ↑ halsstarrig, ↑ rebellisch, ↑ renitent, ↑ starrsinnig, ↑ störrisch, ↑ trotzig, ↑ ungehorsam, ↑ widerborstig (abwertend).* * *
wi|der|spens|tig 〈Adj.〉1. sich nicht anpassen, sich nicht fügen wollend, Widerstand leistend (Kind, Tier, bes. Esel od. Pferd)2. schwer zu handhaben, immer wieder in die alte Lage zurückschnellend● \widerspenstiges Haar, \widerspenstige Zweige [<mhd. widerspæne(c), widerspen(nic) „widersetzlich, widerstrebend“; zu widerspan „Streit, Zank; Härte des Holzes“; zu span „Spannung, Streitigkeit“; → spannen]* * *
wi|der|spens|tig <Adj.> [für mhd. widerspæne(c), -spen(n)ic, zu ↑ spannen (vgl. mhd. span, spān = Spannung, Streitigkeit, widerspān = Streit, Zank; Härte des Holzes), wurde aber früher vom Sprachgefühl auch mit ↑ Span verbunden]:a) sich gegen jmds. Willen, Absicht sträubend, sich jmds. Anweisung [mit trotziger Hartnäckigkeit] widersetzend:ein -es Kind;das Pferd ist furchtbar w.;sich w. zeigen;Ü -es (nicht leicht zu glättendes, zu frisierendes) Haar;b) Widerspenstigkeit ausdrückend, erkennen lassend:ein -es Verhalten an den Tag legen.* * *
wi|der|spens|tig <Adj.> [für mhd. widerspæne(c), -spen(n)ic, zu ↑spannen(vgl. mhd. span, spān = Spannung, Streitigkeit, widerspān = Streit, Zank; Härte des Holzes), wurde aber früher vom Sprachgefühl auch mit ↑Spanverbunden]: a) sich gegen jmds. Willen, Absicht sträubend, sich jmds. Anweisung [mit trotziger Hartnäckigkeit] widersetzend: ein -es Kind; der Gaul ist furchtbar w.; sich w. zeigen; Er reagiert ... mit hilflosem Protest, also bockig und w. (Reich-Ranicki, Th. Mann 226); Ü -es (nicht leicht zu glättendes, zu frisierendes) Haar; Pythagoras, ein w. flatterndes, blaues Tuch über die Knie gebreitet (Ransmayr, Welt 238); b) Widerspenstigkeit ausdrückend, erkennen lassend: ein -es Verhalten an den Tag legen.
Universal-Lexikon. 2012.